Thermografie

Vor dem Hintergrund steigender Kauf-, Miet- und Energiepreise und den gerade wieder gestiegenen Anforderungen an die Energieeffizienz von Immobilien sollen Wärmeverluste an Gebäuden maximal eingeschränkt werden.

Als Bauherr aber auch Nutzer sind Sie daran interessiert, dass das Gebäude den vereinbarten und gut bezahlten energetischen und technischen Anforderungen genügt. Durch konstruktive Mängel, unsachgemäße Materialien vor allem aber durch bauseitige Verarbeitungsfehler verursachte thermische Fehler können wir mit Hilfe der Thermografie flächendeckend lokalisieren und visualisieren.

Wie die baubegleitende Lage-, Höhen- und Grenzbescheinigung Ihnen die Sicherheit der richtigen Platzierung geben, wie Beweissicherung und Baucontrolling vor ungerechtfertigten Ansprüchen schützen, so sollten mit der Thermografie im ersten Winter nach Fertigstellung verdeckte Mängel der energetischen Ausrüstung aufgedeckt werden, um frühzeitig innerhalb der Gewährleistung mögliche Bauschäden zu verhindern.

Unsere Kunden nutzen neben dem Energieausweis den thermografischen Nachweis auch als Verkaufsargument.

Der Winter 2013-2014 war über lange Zeiträume zu warm für Messungen: wir brauchen mindestens leicht frostige Temperaturen um einen genügenden Unterschied zwischen der Innen- und der Außentemperatur zu erreichen. Daher stellen wir für den Fall des Frosteintritts mit Ihnen Einsatzpläne auf, die spontane Messungen möglich machen.

Drüber hinaus nutzen wir die Thermografie auch als ein Instrument bei Maßnahmen zur Beweissicherungen und zur Bestandsdokumentation.

 

zugemauerter Wanddurchbruch
unzureichende Türabdichtung
ungedämmtes Mauerwerk über gedämmtem Sockel

 

info@aedvice.de +49 30 86 09 370 Anfahrt Kundenlogin